Der Immobilienmarkt war in den letzten Jahren starken Schwankungen unterlegen - insbesondere aufgrund der Inflation und der Energiekrise. Rückblickend hat sich der Essener Wohnungsmarkt jedoch als stabil erwiesen, und die Prognosen deuten darauf hin, dass das auch in Zukunft so bleiben wird. Wissenswertes rund um den Wohnungsmarkt von Essen haben wir von Lindner Immobilien nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Die Wohnungspreise in Essen sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. So lag der Quadratmeterpreis 2023 bei durchschnittlich 2.500 bis 3.500 Euro, in beliebten Stadtteilen wie Bredeney oder Rüttenscheid sogar bei bis zu 4.500 Euro. Auch die schwierigeren Rahmenbedingungen bei der Finanzierung mit höheren Zinsen haben kaum zu einer geringeren Nachfrage oder gar zu Preiseinbrüchen geführt. Zu erwarten ist, dass die Preise sich weiterhin stabilisieren oder sogar noch weiter ansteigen werden.
Die Nachfrage nach Wohnraum ist anhaltend hoch, und Essen zählt zu den beliebtesten Ruhrgebietsstädten. Das Verkehrsnetz für den Privatverkehr ist ebenso gut ausgebaut wie der öffentliche Nahverkehr, es gibt eine Vielzahl von Schulen und Kindergärten, die Nahversorgung und die medizinische Versorgung sind hervorragend, und auch in puncto Freizeitwert hat die Stadt eine Menge zu bieten. Nicht zuletzt gibt es in Essen viele attraktive Arbeitgeber, darunter einige DAX-Konzerne, die neue Bewohner in die Stadt locken, und zwar Singles ebenso wie junge Familien. All das sorgt für eine kontinuierliche Nachfrage und somit für stabile oder sogar leicht steigende Preise in Essen und Umgebung.
Der Essener Wohnungsbestand hat sich in den letzten Jahren nur leicht erhöht - zwischen 2015 und 2022 um rund zwei Prozent. Im Jahr 2021 gab es rund 1.180 Baufertigstellungen, was einem Plus von 237 Wohnungen gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahren nahezu konstant geblieben, weshalb der Wohnungsmarkt in Essen nicht so angespannt ist wie der von vielen anderen Großstädten. Die Leerstandsquote lag 2021 bei rund 3 Prozent.
Unabhängig davon, ob Sie eine Eigentumswohnung in Essen verkaufen oder kaufen möchten, profitieren Sie von der professionellen Unterstützung eines regional ansässigen Maklers. Insbesondere in puncto Immobilienbewertung ist ein hohes Maß an Expertise gefragt. Wir von Lindner Immobilien sind in Essen zu Hause und daher mit dem regionalen Wohnungsmarkt intensiv vertraut. Gerne unterstützen wir Sie beim Verkauf oder Kauf einer Wohnung - kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!